Artikel im Swimsa Journal

Hier der Link zum Artikel (Seite 31/32): http://issuu.com/swimsa/docs/pr_20120817_njsms_edition3
Research Council of Norway stellt Mittel für Rituximab-Studie zur Verfügung
Wir wissen noch nicht exakt, wieviel Geld die Forscher erhalten werden, was wir aber wissen, ist, dass 40 Mio. Kronen an 10 Projekte verteilt werden sollen. Da für die Rituximab-Studie noch ca. 5 Mio. Kronen fehlen, stehen die Chancen gut, dass die Studie nun vollständig finanziert ist.
USA: CFSAC-Meeting am 25.4 und 26.4.
Die FDA, die Behörde, welche in den USA unter anderem für die Zulassung von Medikamenten zuständig ist, hat am 25.4. und 26.4. einen Workshop zum Thema der Entwicklung von Medikamenten gegen CFS und ME veranstaltet.
12. Mai: Niagara-Fälle werden für ME/CFS blau beleuchtet
Eine erfreuliche Nachricht erreichte uns aus Kanada. Am 12. Mai werden aus Anlass des internationalen ME/CFS-Tags die Niagara-Fälle für 15 Minuten blau beleuchtet werden, von 21:45 bis 22:00 lokaler Zeit. Nach unserer Zeit ist das am 13.5. von 3:45 bis 4:00 (am Morgen). Blau ist die Farbe der Schleife, welche zum Zeichen der Solidarität mit an ME/CFS Erkrankten getragen wird.
Petition an die Spanische Regierung: Geld für Erforschung eines potentiellen Biomarkers für ME/CFS
Wir möchten Ihnen die folgende Petition zur Unterschrift empfehlen:
Forum web: Nouveau secteur français
http://www.verein-me-cfs.ch/forum/secteur-francais
Nous aimerons vous informer que nous avons ouvert un secteur français dans notre forum web, pour nos membres romands. Bienvenue!
http://www.verein-me-cfs.ch/fr/forum/secteur-francais
Golfkriegssyndrom: Messbare Schäden an Nervenleitungen gefunden
Im März publizierten amerikanische Forscher eine Studie, in welcher zum ersten Mal messbare Schäden am Gehirn von Soldaten, welche am Golfkriegssyndrom leiden, dokumentiert wurden. Mit Hirnscans konnte festgestellt werden, dass Nervenfasern, die Zentren der Schmerzverarbeitung, der Wahrnehmung und der Emotionen verbinden, bei den an Golfkriegssyndrom Erkrankten nicht mehr richtig funktionieren.
Fibromyalgie: Deutsche Studie findet Schäden an den kleinen Nervenfasern
Im März wurde im Bereich Fibromyalgie eine interessante Studie veröffentlicht. Forscher der Universität Würzburg in Deutschland haben dabei nach ihrer eigenen Aussage "deutliche Zeichen für eine Schädigung der kleinen Nervenfasern nachgewiesen".
USA: FDA-Workshop zur Entwicklung von Medikamenten gegen CFS und ME
Die FDA (Food and Drug Administration), die Behörde, welche in den USA unter anderem für die Zulassung von Medikamenten zuständig ist, hat am 25.4. und 26.4. einen Workshop zum Thema der Entwicklung von Medikamenten gegen CFS und ME veranstaltet.
TV-Sendung aus der Reihe "Selbsthilfe-Treff" zum Thema Krankenversicherung, Begutachtung und Reha
Am 23.2. wurde in Deutschland eine weitere Sendung aus der Reihe "Selbsthilfe-Treff" ausgestrahlt.
Die Sendung war juristischen Themen im Zusammenhang mit ME/CFS gewidmet, Gast war der Rentenberater Tibor Jockusch, der seit 17 Jahren Fälle von ME/CFS-Patienten bearbeitet. Der Fatigatio e.V. in Deutschland hat in Zusammenarbeit mit Herrn Jockusch auch eine Broschüre zum Thema Erwerbsminderungsrente produziert, welche über unser Sekretariat oder direkt beim Fatigatio e.V. bezogen werden kann.